

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms KlimawandelAnpassungsModellRegionen durchgeführt.

AKTUELLE THEMEN
-
Ölkesseltauschförderung jetzt abholen!Um den Umstieg von Öl bzw. vom fossilen Heizungssystem auf ein klimafreundliches Heizsystem im privaten Wohnbau zu forcieren, gibt es nun wieder den „Raus aus dem Öl-Bonus“. Diese Förderung beträgt bis zu 5.000 Euro und es können max. 35 % der förderungsfähigen Kosten gefördert werden. > Mehr Infos
-
Photovoltaik-PlattformDie Photovoltaik-Plattform bietet Privatpersonen, Firmen, Landwirten, Gemeinden, etc. die Möglichkeit ihr Interesse an einem Photovoltaik-Vorhaben zu bekunden und in dies in Unterstützung des Teams der Klima- und Energiemodellregion „ökoEnergieland“ umzusetzen. > Zur PV-Plattform
-
Newsletter des Projekts "Enabling" - Ausgabe 7"ENABLING ist eine Initiative des Programmes Horizon 2020. Das Hauptziel besteht darin, die Verbreitung von Best Practices und Innovationen bei der Bereitstellung (Produktion, Vorbehandlung) von Biomasse für die BBI (Bio-Based Industry) zu unterstützen. Über die neuesten Aktivitäten berichtet der 7. Newsletter des Projekts. > Zum 7. Newsletter
WAS IST DIE KLAR!-REGION
Die Klimawandelanpassungs-Modellregion ökoEnergieland ist eine der zahlreichen KLAR!-Regionen in Österreich. In der KLAR! ökoEnergieland wollen sich 19 Gemeinden aus den südburgenländischen Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf zielgerichtet und vorausschauend auf den Klimawandel durch Anpassungsmaßnahmen vorbereiten. Neben laufenden Klimaschutzaktivitäten soll das ökoEnergieland so auch Vorreiter bei sinnvoller Anpassung werden.
MITGLIEDSGEMEINDEN

Gemeinde
BAdersdorf

Gemeinde
BILDEIN


Gemeinde
EBERAU


Gemeinde
GROßmürbisch

STADTGemeinde
GÜSSING

Gemeinde
GÜTTENBACH

Gemeinde
HEILIGENBRUNN


Gemeinde
INZENHOF

Gemeinde
KLEINMÜRBISCH

MARKTGemeinde
Kohfidisch

Gemeinde
MOSCHENDORF



MARKTGemeinde
STREM

Gemeinde
TOBAJ
UNSERE MAßnahmen
-
Ölkesseltauschförderung jetzt abholen!Um den Umstieg von Öl bzw. vom fossilen Heizungssystem auf ein klimafreundliches Heizsystem im privaten Wohnbau zu forcieren, gibt es nun wieder den „Raus aus dem Öl-Bonus“. Diese Förderung beträgt bis zu 5.000 Euro und es können max. 35 % der förderungsfähigen Kosten gefördert werden. > Mehr Infos
-
Photovoltaik-PlattformDie Photovoltaik-Plattform bietet Privatpersonen, Firmen, Landwirten, Gemeinden, etc. die Möglichkeit ihr Interesse an einem Photovoltaik-Vorhaben zu bekunden und in dies in Unterstützung des Teams der Klima- und Energiemodellregion „ökoEnergieland“ umzusetzen. > Zur PV-Plattform
-
Newsletter des Projekts "Enabling" - Ausgabe 7"ENABLING ist eine Initiative des Programmes Horizon 2020. Das Hauptziel besteht darin, die Verbreitung von Best Practices und Innovationen bei der Bereitstellung (Produktion, Vorbehandlung) von Biomasse für die BBI (Bio-Based Industry) zu unterstützen. Über die neuesten Aktivitäten berichtet der 7. Newsletter des Projekts. > Zum 7. Newsletter
-
Ölkesseltauschförderung jetzt abholen!Um den Umstieg von Öl bzw. vom fossilen Heizungssystem auf ein klimafreundliches Heizsystem im privaten Wohnbau zu forcieren, gibt es nun wieder den „Raus aus dem Öl-Bonus“. Diese Förderung beträgt bis zu 5.000 Euro und es können max. 35 % der förderungsfähigen Kosten gefördert werden. > Mehr Infos
-
Photovoltaik-PlattformDie Photovoltaik-Plattform bietet Privatpersonen, Firmen, Landwirten, Gemeinden, etc. die Möglichkeit ihr Interesse an einem Photovoltaik-Vorhaben zu bekunden und in dies in Unterstützung des Teams der Klima- und Energiemodellregion „ökoEnergieland“ umzusetzen. > Zur PV-Plattform
-
Newsletter des Projekts "Enabling" - Ausgabe 7"ENABLING ist eine Initiative des Programmes Horizon 2020. Das Hauptziel besteht darin, die Verbreitung von Best Practices und Innovationen bei der Bereitstellung (Produktion, Vorbehandlung) von Biomasse für die BBI (Bio-Based Industry) zu unterstützen. Über die neuesten Aktivitäten berichtet der 7. Newsletter des Projekts. > Zum 7. Newsletter
Klimawandelanpassung
-
Ölkesseltauschförderung jetzt abholen!Um den Umstieg von Öl bzw. vom fossilen Heizungssystem auf ein klimafreundliches Heizsystem im privaten Wohnbau zu forcieren, gibt es nun wieder den „Raus aus dem Öl-Bonus“. Diese Förderung beträgt bis zu 5.000 Euro und es können max. 35 % der förderungsfähigen Kosten gefördert werden. > Mehr Infos
-
Photovoltaik-PlattformDie Photovoltaik-Plattform bietet Privatpersonen, Firmen, Landwirten, Gemeinden, etc. die Möglichkeit ihr Interesse an einem Photovoltaik-Vorhaben zu bekunden und in dies in Unterstützung des Teams der Klima- und Energiemodellregion „ökoEnergieland“ umzusetzen. > Zur PV-Plattform
-
Newsletter des Projekts "Enabling" - Ausgabe 7"ENABLING ist eine Initiative des Programmes Horizon 2020. Das Hauptziel besteht darin, die Verbreitung von Best Practices und Innovationen bei der Bereitstellung (Produktion, Vorbehandlung) von Biomasse für die BBI (Bio-Based Industry) zu unterstützen. Über die neuesten Aktivitäten berichtet der 7. Newsletter des Projekts. > Zum 7. Newsletter
Wetter-
stationen


Gemeinde-Wetterstation

Schul-Wetterstation
DAS KLAR!-BÜRO
Das KLAR!-Büro ist Ihre Anlaufstelle für Fragen, Anregungen oder Beratung zum Thema KLAR!-Region. Kontaktieren Sie unsere KLAR!-Managerin Katalin Bödi jederzeit per Mail oder besuchen Sie uns während unseren Öffnungszeiten im Technologiezentrum in Güssing (2. Stock). Telefonische Voranmeldung empfohlen.
Europastraße 1
7540 Güssing
2. Stock
Öffnungszeiten
Mo-Do: 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
KLAR!-managerIn
DI Katalin Bödi
KontaKt
KLAR!-Region ökoEnergieland
Europastraße 1
A-7540 Güssing
Tel.: +43 677 63 03 4704
Email: klar@oekoenergieland.at
UID: ATU 61708101
ZVR: 807310985